ERP-Einführung: ERP-Projektleiter Coaching

Kontakt

IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH

Mendelejewstr. 1
09117 Chemnitz
E-Mail: info@ipml.de
www: www.ipml.de
Tel.: +49 (0) 371 / 83 44 29 60
Fax.: +49 (0) 371 / 83 44 29 88
Auf Google Maps anzeigen
ERP-Budget berechnen

Benötigen Sie eine Schätzung, wie hoch die Kosten für ein ERP-Projekt sind?

Zum Online-Kalkulator
Events finden

Suchen Sie nach Events / Fachveranstaltungen?

Zur Eventsuche
Diese Leistung wird angeboten von: IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH Logo - largeLogo_einzeln.png
Zum Unternehmensprofil

Motivation

Der Erfolg einer ERP-Einführung hängt in großem Maße von der Leistungsfähigkeit des Projektteams ab. Dabei spielt der Projektleiter auf Kundenseite eine zentrale Rolle. Er koordiniert alle Aktivitäten mit dem Anbieter, motiviert die Mitarbeiter und wendet die Projektmanagementmethodik an.
Mitarbeiter, die diese Aufgabe übernehmen, stellt dies vor sehr hohe Herausforderungen, da die Projektleitung neben der gewöhnlichen Tätigkeit ein zusätzliches und meist noch unbekanntes Aufgabenspektrum darstellt.

Die Lösung

Das IPML bietet mit dem ERP-Projektleitercoaching eine effektive Unterstützungsleistung für den internen ERP-Projektleiter an. Das Coaching richtet sich an interne ERP-Projektleiter, die einen sehr hochwertigen fachlichen Input über den gesamten Einführungsprozess und eine punktuelle operative Unterstützung wünschen.

Der Projektleiter erhält damit sämtliches Wissen vermittelt, welches für eine erfolgreiche Projektrealisierung benötigt wird. Er kann dem Projektleiter des ERP-Realisierungspartners auf Augenhöhe begegnen und besitzt alle Fähigkeiten, das Projekt intern zu planen, zu moderieren und zu steuern.

Zudem erhält der interne ERP-Projektleiter einen erfahrenen Coach, der über die gesamte Projektlaufzeit Wissen vermittelt, immer ansprechbar ist und bei Bedarf operativ eingreifen kann. So steht z.B. in Konfliktsituationen mit dem ERP-Realisierungspartner sofort ein neutraler Moderator zur Verfügung.

Die Leistung im Detail

1. Initialisierungsseminar "Der unternehmensinterne ERP-Projektleiter"

In einer eintägigen Schulung im Hause des Kunden werden die Grundlagen einer ERP-Einführung vermittelt sowie das Einführungsprojekt durchgesprochen. Der interne Projektleiter kennt damit alle Projektaufgaben und hat eine exakte Vorstellung vom Projektablauf.

2. Phasenbezogene Unterstützung

Der gesamte Einführungsprozess wird begleitend durch einen Coach unterstützt. Dabei wird in jeder Einführungsphase das dafür nötige Wissen vermittelt. In welchem Umfang diese Leistung in Anspruch genommen wird, entscheidet der interne ERP-Projektleiter nach individueller Notwendigkeit.

Folgende Themen können in dieser Phase behandelt werden:

  • Projekteröffnung, Terminplanung, Erstellung eines Projektplanes
  • Risiko-, Ausfall- und Vertretungsmanagement, internes Projekt-Marketing
  • Abstimmung Projektplan ERP-Anbieter/Kunde
  • Terminkoordination, Protokolle Fachbereichsworkshops, Fachkonzeption
  • Analyse Hardwarebedarf, Koordination Hardwarebeschaffung
  • Installations-Planung, Installations-Koordination
  • Erstellung/Kontrolle Mandantenkonzept
  • Planung Datenübernahme, Definition zu übernehmender Daten, Datentest
  • Führen von Task-Listen, Protokoll Task-Listen, OP-Listen
  • Customizing/Anpassungskoordination
  • Erstellung und Verteidigung eines Customizings-/Anpassungskataloges
  • Erfolgskontrolle, Budgetüberwachung einzelner Anpassungen
  • Formular- und Belegverantwortung
  • Planung/Definition/Initialisierung/Kontrolle Dokumentenumsetzung
  • Planung Durchführung/Überwachung des Tests
  • Schulungs-Koordination Key-User und Nutzer
  • Problemkreise, Verwaltung Nachschulungswünsche, Erfolgskontrolle
  • Qualitätskontrolle Anbieterschulung
  • Budgetüberwachung global, Projekt-Controlling
  • Sicherung der Qualität und des Projektzieles
  • aktive Verwaltung eines "Mängelberichtes", Maßnahmen
  • Prüfung Abnahmefähigkeit
  • Echt-Start-Koordination, Cut-Over-Planung
  • "Weiche" Projektarbeit, "ERP-Kummerkasten", "Sorgentelefon"
  • Sonderthemen (Wirtschaftsprüfer, Datenschutzbeauftragter)

Im Zuge des Coachings erhält der interne ERP-Projektleiter für die Projektarbeit nötige Dokumentenvorlagen und Checklisten.

3. Operative Projektunterstützung

Bei Bedarf kann der Coach operativ den internen Projektleiter unterstützen. So können z.B. einzelne Veranstaltungen durch den Coach moderiert werden. Zudem kann der Coach am Lenkungsausschuss teilnehmen und bei Konflikten vermitteln.

4. Unterstützung per Telefon und E-Mail

Außerhalb von Vor-Ort-Terminen steht der Coach telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.