MES-Auswahl und MES-Einführung

Kontakt

IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH

Mendelejewstr. 1
09117 Chemnitz
E-Mail: info@ipml.de
www: www.ipml.de
Tel.: +49 (0) 371 / 83 44 29 60
Fax.: +49 (0) 371 / 83 44 29 88
Auf Google Maps anzeigen
ERP-Budget berechnen

Benötigen Sie eine Schätzung, wie hoch die Kosten für ein ERP-Projekt sind?

Zum Online-Kalkulator
Events finden

Suchen Sie nach Events / Fachveranstaltungen?

Zur Eventsuche
Diese Leistung wird angeboten von: IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH Logo - largeLogo_einzeln.png
Zum Unternehmensprofil

Fertigungsabläufe in Echtzeit kontrollieren und optimal steuern.

MES als Produktionsleitsystem operiert prozessnah als Teil eines mehrschichtigen Fertigungsmanagementverfahrens. Im Gegensatz zu anderen Unterstützungs- und Planungssystemen wie ERP ist MES dabei unmittelbar mit den zu steuernden Systemen verbunden. Diese Nähe ermöglicht eine vielschichtige Einflussnahme auf die eigene Produktion in Echtzeit. Die Lenkung, Steuerung und Kontrolle von betreuten Systemen auf Maschinenebene lässt eine Effizienzsteigerung zu. Damit werden die gewachsenen Strukturen im Sinne des Lean Manufacturing verschlankt und nötige Wettbewerbsvorsprünge generiert. Eine Chance, die nur durch die geeignete MES-Auswahl und MES-Einführung entsprechend nutzbar wird und demnach echter Fachexpertise bedarf. IPML steht Ihnen vollumfänglich bei der Auswahl und Einführungsbegleitung professioneller MES-Software zur Seite. 

IPML als herstellerunabhängiger Beratungs- und Projektbegleiter stellt mittelständischen Handels- und Fertigungsunternehmen seine Erfahrung und Kompetenz für die erfolgreiche Auswahl und Einführung von MES-Software bereit.
 

Ihr Nutzen durch die passgenaue Auswahl von MES-Software

  • Treffen Sie die für Ihr Unternehmen optimale MES-Auswahl.
  • Schaffen Sie eine smarte Fertigung durch leistungsstarke MES-Software.
  • Profitieren Sie von anbieterunabhängiger IPML-Fachberatung von der Lastenhefterstellung bis zur Einführung des MES-Systems.
  • Finden Sie die richtige Balance zwischen Prozess und Technik.
 

Mit produktionsnaher Software zu produktivem Lean Manufacturing

Auf dem Weg zum eigenen bedarfsgerechten MES-System gilt es, zielführend vorzugehen. Deshalb findet zunächst eine Analyse der Produktionsprozesse und der damit verknüpften unterstützenden Abläufe durch unser IPML-Team statt. Im Resultat entsteht eine Potenzialbetrachtung über die Möglichkeiten zu verschlankender Prozesse. Mit dem abgebildeten IST-Zustand der eigenen Fertigung können Prozessbereiche ausgewählt werden, für die MES-Funktionen und Anwendungen in Ihrem Unternehmen sinnvoll werden. Mithilfe der IPML-Simulationssoftware Pertact® können Prozessveränderungen im Vorfeld realitätsnah getestet und optimiert werden. 

Auf Basis einer Ist-Analyse der relevanten Prozesse wird die Grundlage für eine neutrale Lastenhefterstellung gelegt. Die IPML-Software Solages bietet dabei komfortable und zielführende Unterstützung. Steht das Lastenheft für die MES-Auswahl und MES-Einführung bereit, kann Ihr IT-Projekt in ein umfangreiches Anbietermonitoring überführt werden. IPML lädt als neutraler Berater passende Hersteller für MES-Systeme zur Ausschreibungsteilnahme ein und prüft die eingegangenen Angebote. Auf Wunsch werden Anbieterverhandlungen begleitet und Ihr Unternehmen bis zur Vertragsunterzeichnung beratend unterstützt. Von Individualsoftware bis Systemlösungen bietet der MES-Markt zahlreiche Optionen, die es für die eigene Fertigungsoptimierung richtig einzuschätzen gilt. IPML als Projektmanagementpartner und erfahrener Experte für Prozessoptimierung hilft Ihnen, Ihre eigene MES-Auswahl frühzeitig passend auszurichten und zielgenau zum erfolgreichen Projektabschluss zu bringen.

Unser Angebot für die Digitalisierung Ihres Kundenbeziehungsmanagements

  • Auswahl geeigneter MES-Software sowie beratende Unterstützung bei der MES-Einführung.
  • Ganzheitliche, individuelle und herstellerunabhängige Projektbegleitung.
  • Prozessintegration und Prozessautomatisierung auf Produktionsebene.
  • Agiles Projektmanagement und bewährte IPML-Methodik.
  • IPML-Tooleinsatz wie Solages(Lastenhefterstellung) und Pertact(Prozesssimulation).