ERP-Beratung: Konzeption, Auswahl und Einführung

Kontakt

IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH

Mendelejewstr. 1
09117 Chemnitz
E-Mail: info@ipml.de
www: www.ipml.de
Tel.: +49 (0) 371 / 83 44 29 60
Fax.: +49 (0) 371 / 83 44 29 88
Auf Google Maps anzeigen
Events finden

Suchen Sie nach Events / Fachveranstaltungen?

Zur Eventsuche
Diese Leistung wird angeboten von: IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH Logo - largeLogo_einzeln.png
Zum Unternehmensprofil

Motivation

Die Auswahl und Einführung eines ERP-Systems stellt nicht nur EDV-Verantwortliche, sondern das gesamte Unternehmen vor eine große Herausforderung. Gleichzeitig bietet sich die Chance, im Zuge der Einführung Geschäftsprozesse zu analysieren, neu zu ordnen und eine nachhaltige Optimierung, Verbesserung und Effizienzsteigerung zu erreichen.

Dies setzt neben einer durchdachten Einführungsmethodik auch die richtige Wahl des Systems und des Realisierungspartners voraus. Dabei stellt sich der ERP-Markt mit vielen Anbietern, Realisierungspartnern und Systemen sehr unübersichtlich dar. Zum einen müssen eine Vielzahl von internen Anforderungen und Bedingungen berücksichtigt werden, auf der anderen Seite existieren verschiedene Lizenz-, Modul- und Vertragsmodelle.

Zahlreiche Unternehmen vertrauen deshalb einer professionellen und fachkundigen Beratung bei der Auswahl und Einführung einer neuen ERP-Software, entscheiden sich für eine Unterstützung durch unabhängige, auf ERP-Lösungen spezialisierte Beratungsunternehmen.

Lösung

Vom IPML wurde ein modularer Ansatz entwickelt, welcher verschiedene Bausteine für eine erfolgreiche ERP-Auswahl und -Einführung enthält. Diese Bausteine fügen sich zu einem strukturierten Vorgehen zusammen und sichern einen unternehmensbezogenen Auswahl- und Einführungsprozess.

Als neutraler Berater auf der Seite des Kunden liefern wir einen entscheidenden Beitrag für einen erfolgreichen Echtstart, einen schnellen Return-On-Investment und einen langfristigen Nutzen des Systems. Wir verfügen über eine umfassende Methodik, die sich vor allem an den Besonderheiten mittelständischer Fertigungsunternehmen orientiert. Dabei unterstützen wir unsere Kunden von der Anforderungsmodellierung bis zum Echtstart des Systems.

Vorgehen

 

Das IPML Bausteinkonzept für eine erfolgreiche ERP-Auswahl und -Einführung

Eine Besonderheit des IPML Bausteinkonzeptes ist seine Skalierbarkeit in Abhängigkeit von den eigenen Ressourcen und den eigenen Kenntnissen. Unsere Kunden können dabei auf die Leistungsbausteine zurückgreifen, die benötigt werden, um die eigenen Mitarbeiter zu unterstützen und personelle Lücken zu füllen. So bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, das Ziel einer erfolgreichen ERP-Einführung mit kalkulierbarem Aufwand und genau der benötigten Unterstützung zu erreichen.

Das IPML Bausteinkonzept für eine erfolgreiche ERP-Auswahl und -Einführung

Das IPML-Bausteinkonzept für eine erfolgreiche ERP-Auswahl und ERP-Einführung

Überblick über die Bausteine

Paket Inhalt
ERP-Anforderungsanalyse Mit einer strukturierten Anforderungsanalyse wird ein belastbares prozessorientiertes Lastenheft erstellt, welches die Basis für den weiteren ERP-Auswahl und -Einführung bildet.
ERP-Anbieterauswahl Im Zuge der ERP-Anbieterauswahl wird das optimale System und der dazu passende Realisierungspartner ausgewählt sowie eine stabile vertragliche Basis für das Projekt gelegt.
ERP-Projektleitung Die Unterstützung bei der ERP-Projektleitung sichert eine erfolgreiche ERP-Einführung, die Umsetzung der definierten Anforderungen sowie einen reibungslosen Produktivstart. Es werden durch das ERP-System Produktivitätssteigerungen erschlossen.
ERP-Projektleiter Coaching Das IPML bietet mit dem ERP-Projektleitercoaching eine effektive Unterstützungsleistung für den internen ERP-Projektleiter an. Der Projektleiter erhält damit sämtliches Wissen vermittelt, welches für eine erfolgreiche Projektrealisierung benötigt wird. Er kann dem Projektleiter des ERP-Realisierungspartners auf Augenhöhe begegnen und besitzt alle Fähigkeiten, das Projekt intern zu planen, zu moderieren und zu steuern.
ERP-Auswahl und -Einführung mit Solages® Solages® ist ein Komplettpaket für Projekte zur Geschäftsprozessoptimierung sowie zur Softwareauswahl und -einführung. Es unterstützt die Prozessanalyse, die Anbieterauswahl, die Dokumentation des Einführungsprojektes und ermöglicht ein übergreifendes Projektmanagement. In diesem Paket sind zudem qualifizierte Seminare enthalten.
Seminar "Erfolgreiche und strukturierte Auswahl von ERP-Systemen" Dieses Seminar bietet einen strukturierten Leitfaden für die Auswahl eines ERP-Systems und eines Realisierungspartners. Den Teilnehmern werden methodische Kenntnisse und Hintergrundwissen vermittelt. Die besprochenen Inhalte werden durch Praxisbeispiele untersetzt und anschaulich dargestellt. Es wird die Fähigkeit vermittelt, selbständig und erfolgreich Auswahlprozesse durchzuführen.
Seminar "Der unternehmensinterne ERP-Projektleiter" Das Seminar bietet einen strukturierten Leitfaden für die Einführung eines ERP-Systems. Ziel ist es, den Teilnehmern Kenntnisse und Hintergrundwissen zur Einführungsphase von ERP-Systemen zu vermitteln, um dadurch die Position des Unternehmens gegenüber dem ERP-Anbieter zu stärken und die Weichen für eine erfolgreiche Einführung zu stellen. Die besprochenen Inhalte werden durch Praxisbeispiele untersetzt und anschaulich dargestellt. Es wird die Fähigkeit vermittelt, selbstständig und erfolgreich die Aufgabe des unternehmensinternen Projektleiters wahrzunehmen.

 

Nutzen und Vorteile für unsere Kunden

Das IPML bietet hochgradige ERP-Expertise. Als Anbieter- und systemneutrales Beratungsunternehmen sind wir ausschließlich im ERP-Umfeld (Auswahl, Einführung, Geschäftsprozessoptimierung) tätig. Wir bieten hohes Spezialwissen in einem sehr komplexen Marktsegment sowie ein praxiserprobtes, zielführendes, lösungsorientiertes Vorgehen.

Einzigartig ist die Nutzung unseres integrierten Spezialwerkzeuges Solages® und der damit verbundenen Solages®-Technologie. Durch den Einsatz können wir Beratungsprojekte sehr effizient und damit kostengünstig gestalten, unsere Berater können sich auf eine Aufgabe konzentrieren: Die qualifizierte Beratung.

Das IPML ist fokussiert auf den produzierenden Mittelstand. Wir können auf umfassende Erfahrungen bei der Realisierung von Projekten zwischen 10 und 250 Usern sowie in verschiedenen Branchen zurück greifen. Eine Referenzliste stellen wir gern zur Verfügung.

  • Ganzheitliche Unterstützung von der Phase der Anforderungsmodellierung über die Anbieterauswahl bis zur Einführung des ERP-Systems.
  • Vollkommen herstellerunabhängige Beratung, keine Teilnahme- oder Vermittlungsprovisionen für ERP-Anbieter in Auswahlprojekten.
  • Skalierbarkeit der Beratungsleistung: Beauftragen Sie genau den Leistungsumfang, den Sie benötigen.
  • Effiziente Werkzeuge: Software zur Auswahl und Einführung einer betriebswirtschaftlichen Softwarelösung (Solages®), Befragungssoftware zur effizienten Befragung der Anbieter (Solages® SBDSS WebClient) und Anbieterdatenbank (IPML ERP-Portal).
  • Spezialisierung: Unser Fokus liegt auf den Besonderheiten des produzierenden Mittelstandes.
  • Spezialberatung und Spezial-Know-how im Bereich Optimierung von Geschäftsprozessen, weiterhin Produktionsplanung und -steuerung sowie Materialwirtschaft.