ERP-Beratung: Neutrale und anbieterunabhängige ERP-Auswahl

Die Auswahl eines ERP-Systems ist ein entscheidender Schritt zur Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse und zur Steigerung der Effizienz Ihres Unternehmens. IPML bietet im Zuge einer professionellen und unabhängigen ERP-Beratung umfassende Unterstützung bei der ERP-Auswahl, um sicherzustellen, dass Sie eine geeignete, nachhaltige und wirtschaftliche Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen finden. Unser Ansatz ist strukturiert und zielorientiert, um Ihnen maximale Transparenz und Sicherheit in der Entscheidungsfindung zu bieten.

Unsere Leistungen im Detail:


Professionelle und anbieterabhängige ERP-Beratung

  • Anbieterunabhängige, neutrale ERP-Beratung von der Anforderungsanalyse bis zur Implementierung

  • Flexibles und passgenaues Modulkonzept

Anforderungsanalyse und Lastenhefterstellung

  • Bedarfsanalyse: Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre aktuellen Geschäftsprozesse und definieren optimale Soll-Geschäftsprozesse. Daraus identifizieren wir spezifische Anforderungen an das ERP-System.

  • Lastenhefterstellung: Wir erstellen ein detailliertes Lastenheft, das alle notwendigen Funktionen und Anforderungen an das zukünftige ERP-System beschreibt. Dies dient als Grundlage für die spätere ERP-Anbieterauswahl.

Marktrecherche und ERP-Anbieterauswahl

  • Marktüberblick: Wir verschaffen Ihnen einen umfassenden Überblick über die verfügbaren ERP-Systeme und deren Anbieter.

  • Vorauswahl: Basierend auf dem Lastenheft erstellen wir eine Liste potenzieller Anbieter, die Ihre Anforderungen erfüllen können.

  • Digitale Ausschreibung: Über unsere Plattform it-auswahl.de führen wir eine strukturierte Ausschreibung durch, um detaillierte Angebote von den Anbietern zu erhalten.

 Evaluation und Präsentationen

  • Bewertung der Angebote: Wir bewerten die eingegangenen Angebote nach festgelegten Kriterien und erstellen eine Vergleichsmatrix, die Ihnen hilft, die verschiedenen Lösungen objektiv zu vergleichen.

  • Anbieterpräsentationen: Wir organisieren und moderieren Präsentationen der ausgewählten Anbieter, bei denen Sie die Systeme und deren Funktionen live erleben können.

Vertragsverhandlungen und Entscheidung

  • Verhandlungsunterstützung: Wir unterstützen Sie bei den Vertragsverhandlungen mit dem ausgewählten Anbieter, um die besten Konditionen und Serviceleistungen zu sichern.

  • Finale Entscheidung: Wir helfen Ihnen, die finale Entscheidung zu treffen und den Implementierungsplan festzulegen.

Projektmanagement und Implementierung

  • Projektplanung: Wir erstellen einen detaillierten Projektplan für die Einführung des ERP-Systems.

  • Auf Wunsch: Implementierungsunterstützung: Unsere erfahrenen Projektmanager begleiten die Implementierung und stellen sicher, dass das Projekt termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen wird.

Mit unserer strukturierten und methodischen Vorgehensweise bieten wir Ihnen maximale Sicherheit und Effizienz bei der ERP-Auswahl und Implementierung Ihres ERP-Systems. Unsere langjährige Erfahrung und unser tiefes Verständnis der Marktanforderungen machen uns zu Ihrem idealen Partner für Ihr ERP-Projekt.

Lesen Sie hier weiter: Mit der richtigen Strategie zur nachhaltig guten ERP-Auswahl

Die Inhalte auf dieser Seite werden durch IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH verwaltet.  Rechtliche Angaben und das vollständige Impressum zum Unternehmen finden Sie hier.
Haben Sie noch Fragen? Jetzt kostenfrei Kontakt aufnehmen!

Das könnte Sie auch interessieren:

Standardsoftware in der Cloud betreiben: Technologie und Anwendungen

Logo - Standardsoftware in der Cloud betreiben: Technologie und Anwendungen

Standardsoftware in der Cloud betreiben: Technologie und Anwendungen

Cloud-Computing ein allgemeiner Begriff mit vielen Facetten. In diesem Beitrag ist beschrieben, auf welche Arten sich betriebswirtschaftliche Standardsoftware in der Cloud betreiben lässt.

Mit Overall Equipment Effectiveness (OEE) nachhaltig zur effizienten Produktion

Logo - Mit Overall Equipment Effectiveness (OEE) nachhaltig zur effizienten Produktion

Mit Overall Equipment Effectiveness (OEE) nachhaltig zur effizienten Produktion

OEE (Overall Equipment Effectiveness oder auch Gesamtanlageneffektivität) ist eine der wichtigsten Kennzahlen zur operativen Steuerung der Fertigung. Die Kennzahl stellt die Maschinenverfügbarkeit, die Maschinenleistung sowie die Qualität dar und zeigt auf, an welchen Stellen Handlungsbedarf besteht.

ERP-Auswahl: So finden Sie das passende ERP-System

Logo - ERP-Auswahl: So finden Sie das passende ERP-System

ERP-Auswahl: So finden Sie das passende ERP-System

Es gibt viele Gründe für ein neues ERP-System. In diesem Artikel ist beschrieben, in welchen Phasen Sie bei der ERP-Auswahl vorgehen sollten und was zu beachten ist.