xSuite lädt zum virtuellen AI Day

Veröffentlicht von: xSuite Group GmbH
Automatisierung Cloud Computing Cloud-basierte Lösungen Digitale Innovation Digitale Plattformen Digitalisierung KI / Machine Learning Prozessoptimierung Workflow-Optimierung

Über digitalisierte Finanzprozesse unter dem Einfluss von KI berichten der Softwarehersteller und seine Gäste am 2. September 2025

Ahrensburg, 4. August 2025. Künstliche Intelligenz transformiert Geschäftsprozesse – in der Rechnungsverarbeitung mit SAP, aber auch darüber hinaus. Darum geht es auf dem AI Day der xSuite am 2. September 2025.  Der Softwarehersteller informiert über seine KI-Strategie für SAP-Kunden, das Fraunhofer IAO zeigt die Potenziale Generativer KI für den Mittelstand auf und der Bitkom liefert Impulse für den Umgang mit KI. Die Teilnehmenden erwarten außerdem Best Practices aus realisierten KI-Projekten sowie Live-Präsentationen zu den innovativen xSuite-Lösungen mit KI-Komponenten. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei.

KI ist der Motor für Effizienz, Qualität und Zukunftssicherheit. Die xSuite hat im Bereich der Rechnungsbearbeitung in SAP bereits umfangreiche KI-Erfahrungen gesammelt und setzt verschiedene Technologien ein. In seiner Keynote auf dem AI Day gibt Matthias Lemenkühler, CPTO des Unternehmens, Einblicke in die KI-Strategie der xSuite und erläutert, wie KI-Technologien messbare Mehrwerte schaffen. Er beleuchtet, wie sich xSuite im Spannungsfeld von Markttrends und SAPs KI-Initiativen positioniert und welche Rolle ein nutzerzentrierter KI-Ansatz für die digitale Rechnungsverarbeitung spielt. 

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat eine Studie zum Thema „Potenziale Generativer KI für den Mittelstand – Wie große KI-Modelle die Arbeitswelt verändern“ herausgegeben. Jens Drawehn vom Forschungsbereich Digital Business des IAO stellt die Ergebnisse vor und gibt dabei zugleich einen kompakten Einblick in die Grundlagen von Generativer KI. Marvin Pawelczyk, Referent für Künstliche Intelligenz & Cloud beim Bitkom e. V., legt dar, wie Unternehmen in Deutschland GenAI-Technologien nutzen und welchen Herausforderungen sie dabei begegnen. Basis sind Ergebnisse der Bitkom-Umfrage „Künstliche Intelligenz in Deutschland – Perspektiven aus Bevölkerung & Unternehmen“.

Einblick in die bereits gelebte Praxis geben anschließend die Expert*innen der xSuite. Sie zeigen, wie der Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse Large Language Models (LLMs) und intelligente KI-Agenten einsetzt, um die gesamte Verarbeitungskette für Rechnungen zu optimieren: von der präziseren Beleglesung über den Stammdatenabgleich und einer automatisierten Validierung bis hin zur KI-gestützten Kontierung und Freigabe. Sie informieren außerdem über ein unternehmensinternes Projekt bei xSuite: die Entwicklung und Implementierung eines KI-gestützten Chatbots zur Unterstützung des Consulting-Teams. Die Zuhörer*innen erfahren, welche Herausforderungen KI-Projekte im Unternehmenskontext mit sich bringen – und welche Chancen sich eröffnen.

Veranstaltungsdaten:
Virtueller xSuite AI Day
2. September 2025, 9:00 – 13:00 Uhr
Online-Event
Mehr Informationen und Anmeldung: https://news.xsuite.com/xsuite-ai-day#aiday


Über die xSuite Group
xSuite ist Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse und stellt weltweit standardisierte, digitale Lösungen bereit, die einfaches, sicheres und schnelles Arbeiten ermöglichen. Die Automatisierung wichtiger Arbeitsprozesse in Verbindung mit einem durchgängigen Dokumentenmanagement steht im Mittelpunkt. Kernkompetenz ist die Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP, inkl. E-Invoicing, für führende Unternehmen weltweit sowie öffentliche Auftraggeber. Ergänzt wird dies durch Anwendungen für Einkaufs- und Auftragsprozesse sowie Archivierung. Die Software wird in der Cloud oder hybrid betrieben. xSuite liefert alles aus einer Hand (Softwarekomponenten und Dienstleistungen). Regelmäßige SAP-Zertifizierungen bestätigen den hohen Qualitätsstandard. Sie gelten für verschiedene Lösungen und Einsatzumgebungen von SAP. Mit xSuite verarbeiten mehr als 300.000 User pro Jahr über 80 Millionen Dokumente in über 60 Ländern.

Gegründet wurde xSuite 1994. Der Stammsitz ist in Ahrensburg bei Hamburg. Weltweit arbeiten rund 300 Beschäftigte an neun Standorten in Europa, Asien und den USA. Das Unternehmen verfügt über ein etabliertes Informationssicherheits-Managementsystem, das nach ISO 27001:2022 zertifiziert ist.

Kontakt:
Barbara Wirtz
Marketing & PR
Hamburger Str. 12, 22926 Ahrensburg
Tel. +49 4102 883836
barbara.wirtz@xsuite.com
www.xsuite.com

Die Inhalte auf dieser Seite werden durch xSuite Group GmbH verwaltet.  Rechtliche Angaben und das vollständige Impressum zum Unternehmen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren:

Rechnungsworkflow der xSuite erhält neue Clean-Core-Zertifizierung von SAP

Logo - Rechnungsworkflow der xSuite erhält neue Clean-Core-Zertifizierung von SAP

Rechnungsworkflow der xSuite erhält neue Clean-Core-Zertifizierung von SAP

xSuite Group unterstützt Public-Cloud-Strategie der SAP – Neue Zertifizierung als Baustein eines modernen, flexiblen und Cloud-kompatiblen SAP-S/4HANA-ERPs.
Ahrensburg, 4. Dezember 2024. Mit...

Data World Consulting AG setzt auf Software von xSuite

Logo - Data World Consulting AG setzt auf Software von xSuite

Data World Consulting AG setzt auf Software von xSuite

International tätiger Spezialist für SAP-integrierte Rechnungsverarbeitung unterzeichnet mit der xSuite Group ein entsprechendes Partnerabkommen
Ahrensburg, Deutschland/Liebefeld, Schweiz, 10.

xSuite ist Kompetenzpartner der Finance Plus 2024

Logo - xSuite ist Kompetenzpartner der Finance Plus 2024

xSuite ist Kompetenzpartner der Finance Plus 2024

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung und P2P-Workflows für alle SAP-Umgebungen im Austausch mit Führungskräften aus Finanzen, Controlling & Rechnungswesen
Ahrensburg/Frankfurt, 7.