Entlang der logistischen Wertschöpfungskette hat die effiziente Verarbeitung von Geschäftsprozessen entscheidenden Einfluss auf denUnternehmenserfolg. IT-Lösungen zur Unterstützung dieser Geschäftsprozesse gewinnen daher zunehmend an Bedeutung. Im logistischen Umfeld (Lager, Produktion, Versand etc.) werden die Vorteile einzelner, optimierter Systemkomponenten nicht selten durch komplexe, unsichere oder nicht vorhandene Integrationsszenarien zunichte gemacht. Die strikte
Orientierung an optimierten Geschäftsprozessen unter Ausnutzung der Potentiale der eingesetzten Komponenten bleibt dabei häufig auf der Strecke.
Beispiel: Mobile Datenerfassung
Durch die unmittelbare Verarbeitung logistischer Informationen am Ort und zum Zeitpunkt ihrer Entstehung lassen sich in vielen Bereichen der Produktions-, Lager-, und Versand-Logistik hohe Optimierungspotentiale erschließen. So führt beispielsweise der Einsatz mobiler Datenerfassungssysteme in Verbindung mit der Nutzung automatischer Identifikationsverfahren
(Barcode, RFID etc.) zur Minimierung manueller Benutzereingaben. Damit können alle relevanten Vorgänge sicher und zeitnah verbucht werden. Das führt zur Minimierung von Bestandsunsicherheiten und Inventurdifferenzen. In der Folge können Bestände reduziert werden bei gleichzeitiger Erhöhung der Dispositionssicherheit. Darüber hinaus wird über den gesamten Materialfluss hinweg größtmögliche Transparenz erzielt und durchgängige Rückverfolgbarkeit gewähr!
leistet.
Durch die unmittelbare Verarbeitung logistischer Informationen am Ort und zum Zeitpunkt ihrer Entstehung lassen sich in vielen Bereichen der Produktions-, Lager-, und Versand-Logistik hohe Optimierungspotentiale erschließen. So führt beispielsweise der Einsatz mobiler Datenerfassungssysteme in Verbindung mit der Nutzung automatischer Identifikationsverfahren
(Barcode, RFID etc.) zur Minimierung manueller Benutzereingaben. Damit können alle relevanten Vorgänge sicher und zeitnah verbucht werden. Das führt zur Minimierung von Bestandsunsicherheiten und Inventurdifferenzen. In der Folge können Bestände reduziert werden bei gleichzeitiger Erhöhung der Dispositionssicherheit. Darüber hinaus wird über den gesamten Materialfluss hinweg größtmögliche Transparenz erzielt und durchgängige Rückverfolgbarkeit gewähr!
leistet.
Die Inhalte auf dieser Seite werden durch Membrain GmbH verwaltet.
Rechtliche Angaben und das vollständige Impressum zum Unternehmen finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren:
Variatec BX Core
Variatec BX Core
variatec BX CORE (Produktionsplanung und -steuerung) ist ein voll in SAP Business One integriertes PPS-System, das es sowohl für Auftragsfertiger als auch für Serienfertiger gibt.
SmartPlanner
SmartPlanner
SmartPlanner ist die technologisch führende Software für Produktions- und Kapazitätsplanungen. Erstmals erhalten Sie abgesicherte Planungsergebnisse mit Engpasserkennung über die gesamte Prozesskette sowie umfassende Informationen in Bezug auf anfallende Produktionskosten.
Variatec BX PRO
Variatec BX PRO
Branchenlösung für den Anlagenbau basierend auf SAP Business One.