Softwarehersteller xSuite wartet mit Neuerungen im Bereich KI-gestützter Rechnungsverarbeitung und intelligenter Agenten auf
Ahrensburg, 1. September 2025. Die xSuite Group hat jetzt Version 5.2.14 ihrer SAP-integrierten Business Solutions veröffentlicht. Das aktuelle Release bringt Neuerungen für die Lösungskomponenten xSuite Invoice, xSuite Procurement, xSuite Order Confirmation und xSuite Orders. Im Fokus steht die Verarbeitung bestellbezogener Rechnungen (SAP MM) mit dem Ziel, eine 100%-ige Touchless-Rate in der gesamten Rechnungsverarbeitung zu erreichen. Zu den weiteren neuen Features der Workflow-Suite gehören nochmals ausgebaute KI-Funktionalitäten.
Neu in Version 5.2.14 ist die Möglichkeit, MM-Rechnungen mit verbesserter Automatisierung auf Positionsebene auszulesen. Abweichungen zwischen Bestellungen, Bestellbestätigungen und Rechnungen können damit direkt auf Positionsebene angezeigt werden. Mehrere Positionen lassen sich zudem zu einer Bestellposition zusammenfassen. Den Umgang mit fehlendem Wareneingang hat xSuite nach Best-Practice-Ansätzen standardisiert und auch die Unterstützung von Lean Services in SAP S/4HANA bei der Erfassung von Dienstleistungen verbessert. Neben FI- stehen jetzt auch für MM-Rechnungen KI-gestützte Vorschläge für Sachkontenpositionen zur Verfügung.
LLMs im Capture-Prozess
Mit Version 5.2.14 integriert xSuite Large Language Models (LLMs) in den Capture-Prozess, um die Beleglesung weiter zu optimieren. Diese Funktion steht nicht nur für Rechnungen und Auftragsbestätigungen, sondern auch für Kundenaufträge zur Verfügung – und ist somit in allen xSuite Business Solutions nutzbar.
Verbesserungen für Procurement und Orders
Die Beschaffungslösung (xSuite Procurement) verfügt nun über erweiterte Anbindungsmöglichkeiten für OCI-Kataloge. In der Lösung für die Auftragsbearbeitung (xSuite Orders) profitieren Anwendende von verbesserten Beleglesungsergebnissen, selbst bei abweichenden Materialnummern oder Lieferadressen. Außerdem wurden verschiedene Fiori Apps überarbeitet und funktional ergänzt.
„Mit der neuen Software-Version setzen wir unsere Strategie fort, KI gezielt zum Nutzen unserer Kunden einzusetzen – nicht als Selbstzweck, sondern als Werkzeug, das in Form intelligenter Agenten echte Unterstützung im Arbeitsalltag bietet“, erklärt Jan Schulze, Global Vice President Product Management bei xSuite. „Bewährte Regelwerke und neueste KI-Technologien greifen dabei nahtlos ineinander – und ermöglichen ein neues Level an Qualität und Automatisierung.“
Über die xSuite Group
xSuite ist Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse und stellt weltweit standardisierte, digitale Lösungen bereit, die einfaches, sicheres und schnelles Arbeiten ermöglichen. Die Automatisierung wichtiger Arbeitsprozesse in Verbindung mit einem durchgängigen Dokumentenmanagement steht im Mittelpunkt. Kernkompetenz ist die Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP, inkl. E-Invoicing, für führende Unternehmen weltweit sowie öffentliche Auftraggeber. Ergänzt wird dies durch Anwendungen für Einkaufs- und Auftragsprozesse sowie Archivierung. Die Software wird in der Cloud oder hybrid betrieben. xSuite liefert alles aus einer Hand (Softwarekomponenten und Dienstleistungen). Regelmäßige SAP-Zertifizierungen bestätigen den hohen Qualitätsstandard. Sie gelten für verschiedene Lösungen und Einsatzumgebungen von SAP. Mit xSuite verarbeiten mehr als 300.000 User pro Jahr über 80 Millionen Dokumente in über 60 Ländern.
Gegründet wurde xSuite 1994. Der Stammsitz ist in Ahrensburg bei Hamburg. Weltweit arbeiten rund 300 Beschäftigte an neun Standorten in Europa, Asien und den USA. Das Unternehmen verfügt über ein etabliertes Informationssicherheits-Managementsystem, das nach ISO 27001:2022 zertifiziert ist.
Kontakt:
Barbara Wirtz
xSuite Group GmbH
Marketing & PR
Tel. +49 (0)4102/88 38 36
barbara.wirtz@xsuite.com
www.xsuite.com
Das könnte Sie auch interessieren:
Data World Consulting AG setzt auf Software von xSuite
Data World Consulting AG setzt auf Software von xSuite
Ahrensburg, Deutschland/Liebefeld, Schweiz, 10.
Rechnungsworkflow der xSuite erhält neue Clean-Core-Zertifizierung von SAP
Rechnungsworkflow der xSuite erhält neue Clean-Core-Zertifizierung von SAP
Ahrensburg, 4. Dezember 2024. Mit...
xSuite und Flexso werden Partner
xSuite und Flexso werden Partner
Maastricht/Niederlande,...